Man bereite einen Teig aus:
300 g Weizenvollkornmehl
100 g Butter
125 ml Wasser
1 gestrichener Teelöffel Meersalz
oder man bereite einen Hefeteig zum Brot backen; (so hat man das früher gemacht) und nimmt davon einen Teil, so groß, dass man ein viereckiges Blech damit auslegen kann. Im Prinzip geht man fast vor wie bei einem Zwiebelkuchen, nur dass eben die Zwiebeln durch Wild- und ein paar Gartenkräuter ersetzt werden.
Dazu eignen sich:
Gänseblümchen und Gänseblümchenblätter, Spitz- und Breitwegerich, Beinwell-, Baldrian-, Gundelreben-, Brennnessel-, Schafgarben-, Löwenzahnblätter, Vogelmiere, Thymian bzw. Quendel, Dost, Giersch- bzw. Geißfußblätter, wilder Schnittlauch, Huflattichblätter, Beifußblätter und –blütenknospen, Sauerampfer, Kleeblüten, etwas Rosmarin, Melisse und Minze passen auch dazu.
Alles klein schneiden und auf den Teig geben.
4 Eier
500 ml Schmandt
Sauerrahm, Sahne oder Quark-Sahnegemisch
1 Zwiebel - fein geschnitten
Je 1 Prise Salz und Pfeffer und ein wenig geriebene Muskatnuss
Alles gut miteinander verrühren und auf den Kräuterbelag geben.
Bei 200° C etwa 30 Min. backen.
- Guten Appetit -