Mühlbach (Iffezheim)

Unterhalb der steilen Geländekante am südwestlichen Ortsrand von Iffezheim fließt der Mühlbach, der früher über das alte Schafswehr vom Sandbach mit Wasser beschickt wurde. Das Wehr ist Anfang 2010 abgerissen und durch eine raue Rampe aus Flussbausteinen ersetzt worden. Vor der Renaturierung war der Mühlbach ein auf beiden Seiten von Dämmen eingeschlossenes, kanalartiges Gewässer. Durch die am Schafswehr geregelte Wasserzufuhr gab es auch keinen Wechsel zwischen Hoch- und Niedrigwasser, so dass dem Bach jede natürliche Dynamik fehlte.

Die künstlich eingebrachten Hindernisse haben schon nach kurzer Zeit zur Umgestaltung des Ufers durch die abgelenkte Strömung geführt

Für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung einer naturnahen Entwicklung des Mühlbachs beantragte die Initiativgruppe Naturschutz Iffezheim (INI) im Jahr 2002 bei der Umweltstiftung Rastatt eine finanzielle Unterstützung. Für die anschließende Umsetzungsmaßnahme stellte die Gemeinde Iffezheim in den Jahren 2004 und 2005 einen weiteren Förderantrag.

Nach der umfangreichen Ufer- und Bachbettgestaltung ist der Mühlbach heute ein vielfältiger Lebensraum

Nach Vorliegen der wasserrechtlichen Genehmigung wurde der linke Mühlbachdamm streckenweise abgetragen, um den Bach wieder mit dem umgebenden Wald und den Wiesen der "Sandmatten" zu vernetzen. Durch das breite Ausbaggern des Bachbetts, die Anlage von parallelen Armen und das Gestalten kleiner Inseln wurde am Mühlbach eine neue Vielfalt an Lebensräumen geschaffen.

Stand des Projektes "Entwurfs- und Genehmigungsplanung":

Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung wurde im Auftrag der INI im Jahr 2004 fertig gestellt.

Projektkosten der "Entwurfs- und Genehmigungsplanung":

Gesamtkosten                                              20.919,42 €
Ausbezahlter Förderbetrag15.600,00 €
Höhe der Förderung75 %

Stand des Projektes "Umsetzungsmaßnahmen am Mühlbach":

Das Projekt wurde im Herbst 2009 abgeschlossen.

Projektkosten der "Umsetzungsmaßnahmen":

Gesamtkosten                                              114.551,00 €
Ausbezahlter Förderbetrag103.095,90 €
Höhe der Förderung90 %