Bannscheidschlut (Rastatt-Wintersdorf)

Projektträger:

Stadt Rastatt

Übersicht über den Planungsbereich an der Bannscheidschlut

Die Bannscheidschlut im Süden der L78b bei Wintersdorf war vor dem Projektbeginn stark verlandet. Ein kleiner "Ententeich" mit unnatürlich steilen Ufern war im Verlauf der Schlut ausgehoben worden. Erdmaterial wurde als Wall und in der Fläche aufgeschichtet und dadurch der ehemals durchgängige Wasserverlauf unterbrochen.

Dieser Zustand soll durch ein Konzept zur Biotopentwicklung verbessert werden, das die Stadt Rastatt hat erarbeiten lassen und aus zwei Hauptkomponenten besteht: 

  • Abflachung der steilen Ufer des ehemaligen Ententeichs
  • Wiederherstellung eines durchgängigen Grabenverlaufs in der Bannscheidschlut

Die Umweltstiftung Rastatt hat hierfür eine Ausführungsplanung finanziell gefördert. 

Stand des Projektes:

Das Konzept "Biotopentwicklung Bannscheidschlut" wurde im März 2006 fertig gestellt. Die Renaturierungsmaßnahmen wurden im Spätjahr 2009 abgeschlossen.

Projektkosten für die Konzepterstellung "Biotopentwicklung Bannscheidschlut":

Gesamtkosten für die Konzeptentwicklung                            4.199,20 €
Ausbezahlter Förderbetrag3.780,00 €
Höhe der Förderung90 %