Altmurg (Steinmauern)

Projektträger:

Gemeinde Steinmauern

Im Jahr 2003 hat die Gemeinde Steinmauern mit finanzieller Unterstützung der Umweltstiftung Rastatt für die Altmurg einen Gewässerentwicklungsplan ausarbeiten lassen mit dem Ziel, den Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Bereich der Altmurg zu verbessern. 

Naturnahe Umgestaltung der Altmurg in Steinmauern. Ein neuer, geschwungener Verlauf wird angelegt.

Hiernach wurde ebenfalls mit finanzieller Unterstützung der Umweltstiftung Rastatt ab 2009 der Teilabschnitt "Naturnahe Umgestaltung der Altmurg im Gewann Köpfelwiesen" am südostlichen Ortsrand von Steinmauern umgesetzt. 

Das Bett der Altmurg wurde dort auf etwa 200 m Länge in einen neuen, geschwungenen Lauf verlegt. Mit dem ausgebaggerten Material wurde das alte, begradigte Bett verfüllt. Zudem wurde ein kleines Stillgewässer angelegt, als Lebensraum für Amphibien, Wasserinsekten und weitere Tier- und Pflanzenarten.

Ein neuer Lebensraum für Amphibien, Wasserinsekten und weitere Tier- und Pflanzenarten ist in Steinmauern entstanden

Eine Bedingung für die Projektförderung war die "ökologische Baubegleitung", die vor Ort dafür sorgte, dass das neue Bachbett und das Kleingewässer möglichst schonend und landschaftsverträglich gestaltet wurde.

Stand des Projektes "Gewässerentwicklungsplanung":

Die Gesamtkonzeption der Gewässerentwicklungsplanung an der Altmurg wurde im Jahr 2003 erstellt und ist abgeschlossen. 

Projektkosten "Gewässerentwicklungsplanung":

Gesamtkosten der "Gewässerentwicklungsplanung Altmurg"  6.672,36 €
Ausbezahlter Förderbetrag5.337,89 €
Höhe der Förderung80 %

Stand des Projektes "Naturnahe Umgestaltung der Altmurg im Gewann Köpfelwiesen":

Die naturnahe Umgestaltung "Köpfelwiesen" wurde 2010 abgeschlossen.

Projektkosten "Naturnahe Umgestaltung der Altmurg im Gewann Köpfelwiesen":

Gesamtkosten "Naturnahe Umgestaltung im Gewann Köpfelwiesen" 20.715,12 €
Ausbezahlter Förderbetrag11.270,00 € 
Höhe der Förderung54 %